Wandern in St. Jakob in Haus ist ein Muss für jeden Urlaubsgast! Lassen Sie nicht nur ihre Blicke in unserer wunderschönen Landschaft herumschweifen, sondern ziehen Sie mit Rucksack, Hut und Wanderstock los.
Im PillerseeTal können Sie kurze Routen auf Panoramawanderwegen mit herrlichem Ausblick auf das Tal erwandern und für geübte Bergsportler hat das Pillerseetal hochalpine Touren zu bieten. Mehrere Berggasthöfe und Jausenstationen werden Ihnen auf Ihrer Wanderung begegnen. Der Sessellift der Bergbahn Pillersee in St. Jakob in Haus, bringt Sie ohne große Mühen nach ganz oben auf die Buchensteinwand, wo Sie das 30 Meter hohe Jakobskreuz, das weltweit größte, begehbare Gipfelkreuz und eine unvergleichliche Aussicht genießen können.
Gehzeit: ca. 2 Stunden - MITTEL
Ausgangspunkt ab Bauernhof Lehrberg, geradeaus, den Wegweiser folgend bis zur Lehrbergalm, anschließend weiter in linker Richtung über den St. Jakober Höhenweg zur Schartenalm.
Gehzeit: ca. 2 Stunden - MITTEL
Ausgangspunkt: Weiler Reith , Parkplatz Kröpfl-Liftstüberl. Hinter dem Kröpfl-Liftstüberl geht es über den Anzenthalweg (siehe Wegweiser) in Serpentinen unterhalb der Liftstützen der Bergbahn Pillersee, über saftige Almwiesen zur Kröpflalm und weiter bis zum Alpengasthof Buchensteinwand. Die Buchensteinwand ist auch bequem mit einer Vierersesselbahn von St. Jakob in Haus erreichbar.
Gehzeit: ca. 2,5 Stunden - LEICHT/MITTEL Ausgangspunkt: Vom Dorfzentrum (Gasthof Post) in Richtung Filzen, auf dem Rundweg Buchensteinwand entlang über die Pillersee Landesstraße nach Mühlau in Richtung Fieberbrunn bis zur Abzweigung Buchensteinwand. Linksseitig führt ein schattiger Waldweg über das Katzeneck zum Alpengasthof Buchensteinwand.
Der Blumenlehrpfad auf der Buchensteinwand ist ein sehr schöner, romantischer, kurzer Rundweg mit einer Länge von ca. 1.670m, mit einem Höhenunterschied von 70m. Am Steig sind vier große Panoramatafeln mit Beschriftung der umliegenden Berggipfel aufgestellt. Weiters sind Bäume, Sträucher, Blumen und Besonderheiten mit Tafeln und Bildern gekennzeichnet. Auf dem Höhenplateau der Buchensteinwand befindet sich auch ein idyllischer Bergsee. Nach einer kurzen Rast und einer deftigen Jause im Alpengasthof geht es wieder bergab über die Kammbergalm nach St.Jakob inHaus.
Bauernhof in St. Jakob in Haus
Bauernhof in St. Jakob in Haus
Bauernhof in St. Jakob in Haus
Ferienwohnung in St. Jakob in Haus
Ferienwohnung in St. Jakob in Haus
Ferienhaus in St. Jakob in Haus
Sie vermieten eine Unterkunft? Dann inserieren Sie diese auf stjakob.co für mehr Buchungen!
Weitere Informationen finden Sie hier.